anke glasmacher: "ein morsches licht"
gedichte, elif verlag, 2020
anke glasmacher: "obstkistenpunk"
short stories, elif verlag, 2018
anke glasmacher: "zwanzig / vierzehn. ein nachrichtenjahr"
gedichte, elif verlag, 2015
anke glasmacher: "der haselnussbaum"
kurzgeschichte, literaturautomat düsseldorf 2015
anke glasmacher: "brot und spiele"
gedichte, elif verlag, nettetal 2014
anke glasmacher: "sprachbruch"
gedichte, verlag kleine schritte, trier 2002
2022 arbeitsstipendium des landes nordrhein-westfalen
2022 nominiert zum ulrich-grasnick-lyrikpreis
2017 & 2018 förderung durch das programm "werkproben", kultursekretariate NRW
2013 lyrikpreis postpoetry.NRW
2000 preisträgerin campus-lyrik-wettbewerb, tagesspiegel berlin
1987 preisträgerin jugend-lyrik-schreibwettbewerb NRW
in: "am erker. zeitschrift für literatur"
nr. 85: "aus aller welt", daedalus verlag, münster 2023 (voraus. oktober 2023) (kurzgeschichte).
in: "die sentimentale eiche. das literarische blatt aus westfalen"
no. 5, "friede, freude, fölkerverständigung", 375 jahre westfälischer frieden, steinfurt 2023
in: flusslaut | online-anthologie
hrsg. literaturbüro nrw, netzwerk literatur/rheinland, 12.01.2023 (online)
"wer kennt schon sein ich?". rezension
simone scharbert: "rosa in grau", edition azur, 2022.
in: signaturen-magazin, 05.01.2023
in: "fessel und flügel"
anthologie der besten wettbewerbsbeiträge zum ulrich-grasnick-lyrikpreis 2022
hrsg. von almut armélin, ulrich grasnick, quintus-verlag, berlin 2022
in: "versnetze_15. deutschsprachige lyrik der gegenwart"
hrsg. von axel kutsch, verlag ralf liebe, weilerswist 2022
"und gottes asche im herzen", über serhij zhadans buch "warum ich nicht im netz bin. gedichte und prosa aus dem krieg", suhrkamp 2016 (rezension)
in: zusammenlesen, nr. 187
hrsg. literaturhaus köln, mai 2022
in: give peace a chance / akrostichon for peace (05.05.2022)
hrsg. von walter pobaschnig, wien (online)
"der wahrhaftige". nachruf auf den bosnischen lyriker stevan tontic (1946 - 2022)
in: archipel, nr. 313, april 2022
in: "fährten des grauens. deutschsprachige grusel- und horrorgedichte"
hrsg. von axel kutsch, verlag ralf liebe, weilerswist 2021
"warum ein 0:6 der beginn einer vielversprechenden karriere wurde". im gespräch mit der fußballerin andrea krieger (zeitzeugeninterview)
in: heimatblätter, nr. 36
hrsg. heimat- und geschichtsverein neunkirchen-seelscheid, 2021, s. 51 - 73
in: "versnetze_14. deutschsprachige lyrik der gegenwart"
hrsg. von axel kutsch, verlag ralf liebe, weilerswist 2021
in: "mixtape" a-seite
hrsg. von marco kerler, christoph kleinhubbert, moloko print 110, 2021
in: fixpoetry (text des tages: 14.11. + 15.11.2020)
hrsg. von julietta fix, hamburg 2020 (online)
in: flusslaut | online-anthologie
hrsg. literaturbüro nrw, netzwerk literatur/rheinland, 03.09.2020 (online)
in: "signaturen. forum für autonome poesie"
montagstext (text des tages: 01.06.2020), münchen 2020 (online)
in: "versnetze_13. deutschsprachige lyrik der gegenwart"
hrsg. von axel kutsch, verlag ralf liebe, weilerswist 2020
in: „am erker. zeitschrift für literatur“
nr. 77: „detektive, cowboys, sternenkrieger“, daedalus verlag, münster 2019 (kurzkrimi).
in: „versnetze_zwölf. deutschsprachige lyrik der gegenwart“
hrsg. von axel kutsch, verlag ralf liebe, weilerswist 2019
in: „cinema“
hrsg. von dincer gücyeter, wolfgang schiffer, elif verlag, nettetal 2019
in: „über die verhältnisse“
hrsg. von bettina hesse, liane dirks, dittrich verlag, weilerswist 2019
in: „all over heimat“
hrsg. von matthias engels, thorsten trelenberg, thomas kade, verlag stories and friends, lehrensteinsfeld, 2019
in: „versnetze_elf. deutschsprachige lyrik der gegenwart“
hrsg. von axel kutsch, verlag ralf liebe, weilerswist 2018
in: „karussell, bergische zeitschrift für literatur“
nr. 9: „revolution“, bergischer verlag, remscheid 2018
in: „tree of messages“
streetart-projekt von deniz pasaoglu, 2018
in: „versnetze_zehn. deutschsprachige lyrik der gegenwart“,
hrsg. von axel kutsch, verlag ralf liebe, weilerswist 2017
in: „mein durstiges wort gegen die flüchtige liebe“
hrsg. von dincer gücyeter, elif verlag, nettetal 2016
in: „versnetze_neun. deutschsprachige lyrik der gegenwart“
hrsg. von axel kutsch, verlag ralf liebe, weilerswist 2016
in: „karussell. bergische zeitschrift für literatur“
nr. 5: „liebe lüge“, bergischer verlag, remscheid 2016
in: „mosaik, zeitschrift für literatur und kultur“
„freivers“ (text des tages), salzburg 2016 (online)
in: „mosaik. zeitschrift für literatur und kultur“
nr. 17: „rastlos klauben“, salzburg 2016 (kurzgeschichte)
in: „poesiebotschaften aus fünf jahren“
anthologie mit texten der postpoetry.nrw-preisträger/innen
hrsg. von monika littau, edition virgines, düsseldorf 2015
in: fixpoetry (text des tages: 19.06.2015)
hrsg. von julietta fix, hamburg 2015 (online)
in: „versnetze_acht. deutschsprachige lyrik der gegenwart“
hrsg. von axel kutsch, verlag ralf liebe, weilerswist 2015
in: „am erker. zeitschrift für literatur“
nr. 69: „tausend zeichen“, daedalus verlag, münster 2015 (kurzgeschichte)
in: fixpoetry (text des tages: 04.04.2015)
hrsg. von julietta fix, hamburg 2015 (online)
in: „mein wilder kampf gegen die angst“,
hrsg. von dincer gücyeter, elif verlag, nettetal 2015
in: „versnetze_sieben. deutschsprachige lyrik der gegenwart“
hrsg. von axel kutsch, verlag ralf liebe, weilerswist 2014
in: „mein wilder traum gegen die zeit“
hrsg. von dincer gücyeter, elif verlag, nettetal 2013
in: „gedichte - was sonst?“
festschrift zum 70. geburtstag des lyrikers und herausgebers axel kutsch, parasitenpresse, köln 2015
in: „versnetze_sechs. deutschsprachige lyrik der gegenwart“
hrsg. von axel kutsch, verlag ralf liebe, weilerswist 2013
in: „versnetze_fünf. deutschsprachige lyrik der gegenwart"
hrsg. von axel kutsch, verlag ralf liebe, weilerswist 2012
in: „versnetze_zwei. deutschsprachige lyrik der gegenwart“
hrsg. von axel kutsch, verlag ralf liebe, weilerswist 2009
"das zarte wird ja immer überdroht" (rezension)
in: theater zum westlichen stadthirschen, berlin 2009
in: „an deutschland gedacht. lyrik zur lage des landes“
hrsg. von axel kutsch, verlag ralf liebe, weilerswist 2009
in: „versnetze. deutschsprachige lyrik der gegenwart"
hrsg. von axel kutsch, verlag ralf liebe, weilerwist 2008
"das kleisthaus - nicht nur ein ort der politik" (essay)
in: kleisthaus. da kann ja jeder kommen. 7 jahre kunst im kleisthaus
hrsg.: beauftragter der bundesregierung für die belange behinderter menschen, bonn 2009, s. 90 - 91
in: „spurensicherung. justiz- und kriminalgedichte“
hrsg. von axel kutsch und amir shaheen, verlag landpresse, weilerswist 2005
in: „verszeit 2005“
hrsg. vom lyrikforum köln, köln 2005
in: „verszeit“
hrsg. vom lyrikforum köln, köln 2004
in: „die literarische venus“
anthologie der besten wettbewerbsbeiträge des dorstener lyrikpreises 2003
hw-verlag, dorsten 2003
in: rhein-sieg rundschau
im rahmen eines portraits, siegburg 10/2003.
in: „zeit. wort“
hrsg. von axel kutsch, verlag landpresse, weilerswist 2003
in: „städte. verse“
hrsg. von axel kutsch, verlag landpresse, weilerswist 2002
in: „versfluss“
hrsg. von axel kutsch, autoreninitiative köln 2002
in: „khat. review of art and culture“
hrsg. von m.a. shakibaei, bonn 9/2001
in: tagesspiegel
lyrikwettbewerb. veröffentlichung der beiträge der preisträger/innen, berlin 11/2000
in: „das große buch der kleinen gedichte“
hrsg. von axel kutsch, verlag landpresse, weilerswist 1998
in: „zacken im gemüt“
hrsg. von axel kutsch, verlag landpresse, weilerswist 1994
in: „zehn“
hrsg. von axel kutsch, autoreninitiative köln 1993
in: „wortnetze III“
hrsg. von axel kutsch, autoreninitiative köln 1991
in: „wortnetze II“,
hrsg. von axel kutsch, autoreninitiative köln 1990
in: kölner stadt-anzeiger (kurzgeschichte), 08/1989
in: „wortnetze“,
hrsg. von axel kutsch, autoreninitiative köln 1988
in: „arbeit und leben morgen“
anthologie der besten beiträge zum jugendpressepreis "prisma ’88". (kurzgeschichte)
in: „tastend nach dem licht“
anthologie der besten wettbewerbsbeiträge des jugend-lyrik-wettbewerbes nrw
hrsg. von peter conrady, verlag die blaue eule, essen 1988
in: kölner stadt-anzeiger (kurzgeschichte), 06/1987
anke glasmacher: "kulturtheater", szenisch gelesen von thomas schmidt (ensemble deutsches theater berlin), abschlussveranstaltung der drehbuchschule berlin 2007 (kurzdrama).
gemeinschaftsausstellung "der unvoreingenommene blick", werkschau mit arbeiten aus dem streetphoto-workshop "die ästhetik des alltäglichen", komed köln, 19. april - 29. juni 2013.